Erklärung zu unserer Umweltpolitik

Erklärung zur Umweltpolitik Burren Smokehouse

Burren Smokehouse trat 2011 als Gründungsmitglied dem Burren Ecotourism Network bei. Diese Zugehörigkeit brachte uns den Burren & Cliffs of Moher Geopark-Verhaltenskodex für nachhaltigen Tourismus.

Darüber hinaus haben wir unsere eigene Umweltmanagementerklärung wie folgt erstellt.

Wir verpflichten uns, Energie zu sparen, Abfall zu reduzieren und so viel wie möglich der Rohstoffe zu recyceln, die wir im Burren Smokehouse verwenden. Wir engagieren uns auch für nachhaltigen Tourismus und eine nachhaltige Produktion und Beschaffung von Lebensmitteln, um die Umwelt zu schonen und so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen.

Nach Überprüfungen unseres Energieverbrauchs haben wir diese Empfehlungen umgesetzt, sofern sie nicht bereits vorhanden waren:

  • Wir sind zu einem Stromlieferanten gewechselt, der erneuerbare Quellen zur Energieerzeugung nutzt.
  • Wir haben die Beleuchtung in den Besucherzentren auf LED umgestellt.
  • Unsere Heizungs- und Warmwassersysteme werden mit BioLPG betrieben, einem sauberen Gas, das aus Abfall, Reststoffen und erneuerbaren Pflanzenölen hergestellt wird (siehe Video unten).
  • Die Eichenspäne, die wir zum Räuchern unseres Lachses verwenden, sind ein Nebenprodukt eines Holzhandwerksbetriebes.
  • Wir suchen ständig nach neuen, innovativen Ideen in unseren Prozessen, um den Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren.
  • Der von uns geräucherte Fisch ist zu 100 % irisch und stammen aus den Grafschaften Mayo, Donegal und Waterford. Unsere Lachse haben alle ein ECO-Label und ISO 14001, und der Lachs ist biologisch zertifiziert. Wir sind von der IOA (Irish Organic Association) für die Herstellung von Irischem Burren Bio-Räucherlachs zertifiziert.
  • Wir verpflichten uns, lokal und/oder biologisch erzeugte Rohstoffe und Lebensmittel zu beziehen, um die Lebensmittelkilometer so gering wie möglich zu halten. Dies trägt dazu bei, unsere lokale Gemeinschaft und lokale Wirtschaft zu unterstützen und auszubauen.
  • Die meisten unserer Gourmetgerichte wie Käse, Schokolade, Chutneys und Marmeladen werden im Burren und der Grafschaft Clare sowie in ganz Irland hergestellt. Unsere Priorität liegt in der Beschaffung: so lokal wie möglich.
  • Wir beschäftigen Mitarbeiter, die vor Ort leben. Sie unterstützen die lokale Wirtschaft und ihre Dienstleistungen.

Birgitta & Peter Curtin sind Slow Food-Mitglieder und glauben nicht nur an diese Bewegung, sondern unterstützen sie aktiv.

Hier ein Video über die Verwendung von Calors BioLPG (natürliches und nachhaltiges Gas) und darüber, wie Sie kleine Entscheidungen treffen, die sich zum Besseren auf Ihr zukünftiges Leben auswirken:

Das Burren Smokehouse hat sich von der Geschäftsführung bis zu den Mitarbeitern voll und ganz der umweltgerechten Vorgehensweise gemäß dem Geopark-Verhaltenskodex für nachhaltigen Tourismus verschrieben.

Wir bieten eine Einrichtung, die Besucher dazu ermutigt, die Region zu besuchen, während sie sich positiv auf unsere lokale Wirtschaft und unsere lokale Gemeinschaft auswirkt und nicht unsere Umwelt schädigt.

Unser Engagement für die Prinzipien ist zielgerichtet, und alles wird gemessen und den Administratoren gemeldet.

Zusammenarbeit
  • In unseren Besucherzentren stellen wir kostenlose Geopark-Besucherkarten und Informationen über andere Burren-Ökotourismusanbieter zur Verfügung.
  • Wir nutzen jede Gelegenheit, um uns mit anderen Mitgliedern des Burren Ecotourism Network zu vernetzen, indem wir an Schulungsveranstaltungen, Workshops und Aktivitätstagen teilnehmen
  • Unsere Mitarbeiter sind darin geschult, Besuchern Informationen und Empfehlungen zu geben, was sie als nächstes in unserer Gegend besuchen können.
  • Wir bewerben den Burren Food Trail und das Burren-Abenteuer-Programm aktiv in unseren Sozialen Medien sowie durch Poster und Broschüren in unserem Besucherzentrum.

Ziel:

  1. Schulung mit einem Auffrischungsschulungstag für alle Mitarbeiter des Besucherzentrums
Eine gepflegte Landschaft
  • Mehrere Mitglieder des Burren Smokehouse Teams haben eine Leave no Trace-Schulung absolviert (September 2021). Besucher können online auf unserer Webseite mehr über Leave no Trace erfahren – Link hier

Ziel:

  1. Für neue Besucherzentrumsmitarbeiter die Teilnahme an der „Leave no Trace“-Schulung zu organisieren
  2. Eine Heckenreinigung in der Umgebung unter Einbeziehung unserer Mitarbeiter durchzuführen

 

Ein gut verstandenes Erbe
  • Alle unsere 40.000 Besucher pro Jahr können die  Burren Geopark-Plakette ausgesetzt, die stolz aussen vor unserem Besucherzentrum angebracht ist.
  • Wir sind bestrebt, Besuchern relevante und genaue Informationen über das Natur- und Kulturerbe der Region bereitzustellen. Wir sind stolz darauf, Teil des Burren & Cliffs of Moher UNESCO Globalen Geoparks zu sein.
  • Durch mehrsprachige Videos und Präsentationen können unsere Besucher etwas über das Erbe des alten Handwerks des Lachsräucherns in Irland erfahren.
  • Für unsere Besucher bieten wir auch ein neues faszinierendes Lernerlebnis mit dem Titel „Taste the Atlantic – The Salmon Experience“ über Irlands Lachs an, dessen Geschichte, Legenden und traditionellen Fangmethoden vergangener Zeiten bis in die Neuzeit erklärt wird. Die Erfahrung untersucht auch die zeitgenössische Lachsaquakultur und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Lachs, und stellt die Menschen vor, für die dies eine nachhaltige, moderne Lebensweise ist.

Ziel:

  1. Organisieren einer Exkursion für Burren Ecotourism Network-Mitglieder zu dem neuen „Taste the Atlantic“-Besucherzentrum.
Lebendige Gemeinschaften
  • Wir heißen Besucher aller Fähigkeiten willkommen und bieten Einrichtungen für Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten.
  • Während ihrer über 30-jährigen Geschäftstätigkeit haben Birgitta & Peter Curtin sich für die Erhaltung, Förderung und Vernetzung im Burren mit anderen Unternehmen eingesetzt. Birgitta & Peter sind Gründungsmitglieder von Slow Food Clare und organisieren seit 2005 das Burren Slow Food Festival.  Sie sind außerdem Gründungsmitglieder des Burren Ecotourism Network und fungieren als Berater des Burren & Cliffs of Moher Geoparks.

Ziel:

  1. Wir möchten, dass sich alle unsere Besucher willkommen fühlen, indem wir die Kommunikation unserer Geschichte auf eine Weise verbessern, die sie verstehen, indem wir eine klare Sprache und Beschilderung verwenden.
Stärkung der Lebensgrundlagen
  • Wir verwenden nur zertifizierten irischen Bio-Frischlachs aus nachhaltiger Zucht an der Westküste – siehe Website der Irish Organic Association.
  • Das Burren Smokehouse bezieht zu 100 % ausschliesslich biologischen Lachs, Forelle und Makrele aus Irland.
  • Wir kaufen andere Lebensmittelprodukte aus dem Burren, Clare und irische Lebensmittel zum Verkauf in unserem Besucherzentrum und auf unserer Webseite für Versandhandelskunden.
  • Wir setzen nach Möglichkeit lokale Dienstleister und Handwerker ein.
Nachhaltiges Tourismusmanagement
  • Das Burren Smokehouse hat ein Grünes Team aus Mitarbeitern und Management gewählt, das sich monatlich trifft, um die Effizienz der Reduzierung, des Recyclings und der Wiederverwendung von Energie, Wasser und Abfall zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern.
  • Unsere Goldplakette Ecotourism Ireland ist sichtbar ausgestellt, wie auch unsere Bio-Standards und unser Engagement für die Slow Food-Philosophie und lokale Produkte.
  • Wir begrüßen Radfahrer, Wanderer und Besucher, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Auf unserer Burren Experiences-Webseite bieten wir Informationen darüber, wie Sie uns mit nachhaltigen Verkehrsmitteln erreichen können. Viele Burren Smokehouse-Mitarbeiter wohnen in der Nähe und gehen zu Fuß zur Arbeit.

Ziel:

  1. Wir möchten unsere Reinigungsprodukte für das Besucherzentrum umweltfreundlicher machen.